
Vom Tiefgaragendach zum Dschungel
Die Transformation der 100 mal 10 Meter großen Fläche vor einer nach Süden gerichteten Glasfassade zu einem Kita-Außengelände stellte eine besondere Herausforderung dar. Mit dem Konzept Erfahrungsgarten® wurde das Tiefgaragendach zu einem grünen Raum verwandelt, der mit seinem Pflanzenreichtum die Kinder vor der Sonneneinstrahlung schützt und ein wohltuendes Mikroklima entstehen ließ. Entstanden ist eine dschungelartige Vegetation, die bereits im ersten Jahr einen erheblichen Anteil der UV-Strahlung abschirmen konnte.
Gleichzeitig bildet der entstandene Dschungel einen idealen Hintergrund für die Kinder, um ihre Fantasiespiele zu entwickeln und völlig in eine gemeinsam geschaffene „World of Shared Imagination“ einzutauchen. Diese spontan improvisierten Interaktionen bilden das Zentrum der spielerischen Auseinandersetzung der Kinder mit der Welt. Ein Zustand der gebündelten Aufmerksamkeit, in der die Kinder die Welt erkunden und mit- und voneinander lernen.

Im Gegensatz zu klassischen Kita-Außengeländen bietet der
Erfahrungsgarten® den Kindern statt Spielgeräten vielgestaltige naturnahe
Spielorte an, die ihnen auf unterschiedlichste Weise Möglichkeiten zur
Erkundung, Bewegung, Gestaltung und Rollenspiel eröffnen. So entstand ein
Raum, der selbstgesteuerte Bildungsprozesse unterstützt und die Kinder als
kompetente Akteure ihrer eigenen Entwicklung ernst nimmt.

“Das ist ein Drachenstein! Mit dem bekommst du Drachenkraft und die wachsen Flügel!”

“Wir trauen uns in die Drachenhöhle!”
“Wir können fliegen!” Durch den Einsatz von Naturstein, unterschiedlichen mineralischen Mischungen und Hölzern wurden analog natürlichen Situationen, Spielorte wie Lichtungen, Sandbecken, Pfade und Schleichwege gestaltet und mit Weidentipis und Hütten ergänzt. Gezielt wurden dabei neben dauerhaften Materialien wie Felsen und Robinienhölzern auch Materialien eingeführt, die Wandlungs- und Verwitterungsprozesse zeigen, um die Kinder an den natürlichen Transformationsprozessen teilhaben zu lassen.


Ein wichtiger Aspekt für die Nutzung des Erfahrungsgartens®
ist die Unterscheidung des von den unter dreijährigen Kindern genutzten Bereichs von
dem für die über Dreijährigen. Während bei ersterem vor allem
Gelegenheiten zur psycho- und sensomotorischen Entwicklung geschaffen wurden, wurde
beim zweiten vor allem das Rollenspiel und die damit verbundene soziale und
kognitive Entwicklung der Kinder thematisiert. Es wurde ein Bildungsraum
geschaffen, der über die gesamte Lebenszeit der Kinder in der Kita spannend
bleibt. So bietet der Garten Potenziale und Herausforderungen für alle
Altersgruppen – ein lebendiger Ort für kleine Weltentdecker!



