Kita Prinzenpark

Düsseldorf 2024




Ein Erfahrungsgarten im Park

Alle Bestandsbäume blieben als wichtige landschaftliche Elemente und Schattenspender erhalten. Zusätzlich wurden auf neu geschaffenen leichten Anhebungen weitere Sträucher einzeln oder in Gruppen gepflanzt.

Sie gliedern das Kita-Außengelände in eine Vielzahl von verschiedenen Spielorten, die den Kindern unterschiedlichste Erfahrungsmöglichkeiten eröffnen (Sinne, Motorik, Rollenspiel). Auf diese Weise wird die Entstehung von selbstinitiierten, intensiven und langanhaltenden Spielen gefördert.





Auf dem Gelände gibt es durch die Gehölze locker gegeneinander abgegrenzte Bereiche für die unter Dreijährigen und die über Dreijährigen.

Die Flächen für die Kleinen zeichnen sich durch modulierte Rasenflächen und darin eingestreute Experimentierfelder aus.

Im Bereich für die Größeren finden sich Felder mit unterschiedlichen Oberflächen zum Buddeln, Bauen und für Rollenspiele. Sie werden ergänzt durch eine geheimnisvolle, unzugängliche  “Höhle”, sowie zwei im Inneren der Strauchgruppen verborgene “Magic Worlds”, an denen sich die Fantasie entzünden kann und die das Außengelände für die Kinder zu einem stimulierenden Bildungsraum machen.






heine-architekten PartGmbB       
Hornstraße 32   
51465 Bergisch Gladbach

Telefon  02202 - 928 75 29
mail[at]heine-architektur.de
www.heine-architektur.de